Studentische Finanzanalyseprojekte
Entdecke echte Projekte unserer Studenten im Bereich Unternehmensvergleich und Finanzanalyse. Hier entstehen praxisnahe Lösungen für komplexe Finanzfragen.
Zum LernprogrammAktuelle Studentenprojekte
Automobilbranche im Wandel
Moritz Kellermann analysiert die Finanzströme deutscher Automobilhersteller während der E-Mobilität-Transformation. Seine Arbeit zeigt, wie sich Investitionszyklen und Cashflow-Muster zwischen 2020 und 2025 verändert haben.
Energiewende und Rentabilität
Ein Vergleichsprojekt zwischen traditionellen Energieversorgern und erneuerbaren Energieanbietern. Die Studie betrachtet Kapitalrendite, Verschuldungsgrade und Zukunftsinvestitionen über einen Fünfjahreszeitraum.
Projektstatistiken 2025
Projektverlauf im Studium
So entwickeln sich unsere Studenten von ersten Finanzanalysen zu komplexen Unternehmensvergleichen
Semester 1-2: Grundlagen schaffen
Erste Berührung mit Bilanzen und Gewinn-Verlust-Rechnungen. Die Studenten lernen, wie man Kennzahlen berechnet und interpretiert. Kleine Übungsprojekte mit bekannten DAX-Unternehmen bilden den Einstieg.
Semester 3-4: Erste Vergleiche
Jetzt wird es spannender - Vergleiche zwischen zwei Unternehmen derselben Branche stehen an. Dabei lernen die Studenten, dass nicht nur die Zahlen zählen, sondern auch Marktumfeld und Geschäftsmodelle berücksichtigt werden müssen.
Semester 5-6: Komplexe Analysen
Die Abschlussprojekte entstehen - mehrdimensionale Branchenvergleiche mit selbstgewählten Schwerpunkten. Hier fließen alle erlernten Fähigkeiten zusammen und es entstehen oft überraschende Erkenntnisse über Marktdynamiken.
Mein Projekt über Logistikunternehmen hat mir die Augen geöffnet. Ich dachte anfangs, alle großen Speditionen arbeiten ähnlich profitabel. Die Realität war deutlich komplexer - und das hat mir später im Beruf sehr geholfen.