fleranovius Logo

fleranovius

Unternehmensanalyse & Finanzbildung

Finanzanalyse meistern

Unternehmen richtig bewerten und fundierte Investitionsentscheidungen treffen - mit praxisnahem Lernen von erfahrenen Analysten

Warum Unternehmensanalyse heute wichtiger ist denn je

Die Märkte werden komplexer, aber die Grundlagen solider Finanzanalyse bleiben bestehen. In unserem 8-monatigen Intensivprogramm lernen Sie, Unternehmenszahlen richtig zu lesen und zu bewerten.

Statt theoretischer Formeln arbeiten wir mit echten Geschäftsberichten deutscher und internationaler Unternehmen. Sie analysieren Bilanzen, verstehen Cashflow-Entwicklungen und erkennen finanzielle Warnsignale.

  • Praxisnahe Fallstudien mit realen Unternehmensdaten
  • Kleine Gruppen für intensive Betreuung
  • Flexible Abendtermine für Berufstätige
  • Zugang zu professionellen Analysewerkzeugen

Programmdetails

8 Monate Dauer
24 Praxisfälle
16 Teilnehmer max.
3 Termine/Woche

Curriculum im Überblick

Vier aufeinander aufbauende Module führen Sie systematisch von den Grundlagen zur eigenständigen Unternehmensanalyse

Modul 1: Bilanzgrundlagen

Verstehen Sie die Struktur von Bilanzen und Gewinn-Verlust-Rechnungen. Wir starten mit den Basics, die jeder Analyst beherrschen muss.

  • Aufbau und Struktur von Jahresabschlüssen
  • Unterschiede zwischen HGB und IFRS
  • Bewertungsmethoden und ihre Auswirkungen
  • Praktische Übungen mit echten Geschäftsberichten

Modul 2: Kennzahlenanalyse

Lernen Sie die wichtigsten Finanzkennzahlen kennen und interpretieren. Von der Liquidität bis zur Profitabilität - alle relevanten Metriken im Detail.

  • Liquiditäts- und Rentabilitätskennzahlen
  • Kapitalstruktur und Verschuldungsgrade
  • Branchenvergleiche und Benchmarking
  • Zeitreihenanalyse und Trendentwicklung

Modul 3: Cashflow-Analyse

Der Cashflow verrät oft mehr als Gewinnzahlen. Entdecken Sie, wie Sie die tatsächliche finanzielle Stärke von Unternehmen beurteilen.

  • Operative, investive und finanzielle Cashflows
  • Free Cashflow und dessen Bedeutung
  • Working Capital Management
  • Cashflow-Prognosen erstellen

Modul 4: Unternehmensbewertung

Bringen Sie alles zusammen und lernen Sie verschiedene Bewertungsansätze kennen. Am Ende können Sie fundierte Einschätzungen zu Unternehmenswerten abgeben.

  • DCF-Modelle und Multiplikatorverfahren
  • Peer-Group-Analysen durchführen
  • Sensitivitätsanalysen und Szenarioplanung
  • Präsentation von Analyseergebnissen

Ihre Kursleiter

Lernen Sie von Praktikern mit langjähriger Erfahrung in der Finanzanalyse und Unternehmensbewertung

Kursleiter Maximilian Bernhard

Maximilian Bernhard

Senior Financial Analyst

15 Jahre Erfahrung bei führenden Investmentbanken. Spezialist für Technologie- und Industrieunternehmen. Bringt komplexe Themen verständlich rüber.

Kursleiterin Christina Waldmann

Christina Waldmann

Corporate Finance Director

Ehemalige Leiterin der Finanzabteilung eines DAX-Konzerns. Kennt die Praxis aus beiden Perspektiven - Analyst und Unternehmensseite.

Kursleiter Thomas Richter

Thomas Richter

Portfolio Manager

Verwaltet über 200 Millionen Euro institutioneller Gelder. Seine Bewertungsmodelle haben sich in verschiedenen Marktzyklen bewährt.

Anmeldung und Kursverlauf

Unser nächster Kursstart ist für September 2025 geplant. Hier alle wichtigen Termine im Überblick:

Ab sofort

Anmeldephase gestartet

Bewerbungen sind ab sofort möglich. Senden Sie uns Ihren Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben. Wir führen dann ein unverbindliches Gespräch über Ihre Ziele und Erwartungen.

Juni 2025

Anmeldeschluss

Bis Ende Juni 2025 sollten alle Bewerbungen bei uns eingegangen sein. Die Plätze sind begrenzt - wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

August 2025

Vorbereitungsphase

Sie erhalten Zugang zu unseren Online-Materialien und können sich mit den Grundlagen vertraut machen. Ein digitaler Willkommensabend findet Ende August statt.

September 2025

Kursstart

Offizieller Beginn des 8-monatigen Programms. Die Termine finden dienstags und donnerstags von 18:30 bis 21:00 Uhr statt, plus samstags alle zwei Wochen für praktische Übungen.

Mai 2026

Abschluss und Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat. Eine Abschlussfeier mit allen Teilnehmern rundet das Programm ab.